Die Schachfreunde Hamburg dürfen wohl für sich in Anspruch nehmen, lange bevor der zur Zeit beste Schachspieler der Welt, Magnus Carlsen, der das Schachspiel „revolutionieren“, neue, kreative Varianten einführen wollte/will, das Fischerschach (als Erste?) in den Jahresturnierplan aufgenommen zu haben.
Seit Jahren findet bei uns auch in diesem Genre eine Vereinsmeisterschaft statt - diesmal am Gründonnerstag. Zwölf Schachfreunde, darunter fünf Jugendliche (!), zeigten Interesse, ohne theoretische Kenntnisse oder gar Vorbereitung entspannt Schach zu spielen. In Ermangelung eines Computers, bzw. eines Fachmannes für die korrekte System-Eingabe und Auslosung, wandten wir das gleiche Muster wie bei der letzten Vereinsmeisterschaft an, um das auf sieben Runden angesetzte Turnier planmäßig durchzuführen:
2 Gruppen à 6 Spieler → 5 Runden jeder gegen jeden; Halbfinale 1. gegen 2. …; Finale Sieger gegen Sieger …
Während die Gruppe B ein auch zu erwartendes Ergebnis präsentierte, verliefen die fünf Runden in Gruppe A interessanter, weil sie auch Überraschungen boten: Ein Jugendlicher, David Aaron Gremmel, belegte - auf den Spuren seines Bruders? - Platz 1 vor den Routiniers Georg Zippert und Thomas Strege, und ein weiterer Jugendlicher, Adel Sediqi, war erfolgreich gegen Thomas Strege, der an diesem Tag „von der Rolle“ zu sein schien.
Gruppe A
1. David Aaron Gremmel 4½ Punkte
2. Georg Zippert 3½
3. Michael Harasim 3
4. Thomas Strege 2, 3½ Bh
5. Adel Sediqi 2, 2 Bh
6. Hamza Yetis 0
Gruppe B
1. Andreas Hilpert 4½ Punkte
2. Gerd Putzbach 4
3. Peter Ludwig 3
4. Holger Prieß 2½
5. Adriaan van der Vlist 1
6. Jona Halbleib 0
Im Halbfinale um Platz 1 besiegten die Gruppe B-Teilnehmer ihre A-Kontrahenten, um Platz 5 die Viertplatzierten die Dritten und die Jugendlichen auf dem fünften Platz die Sechsten.
Im Finale kam es noch einmal zur Auseinandersetzung zwischen Andreas Hilpert und Gerd Putzbach, wo sich Putzbach für die in der fünften Runde erlittene Niederlage revanchierte und somit Vereinsmeister im Fischerschach 2025 wurde.
Mit seinem Sieg über Georg Zippert stieg David Aaron Gremmel als Dritter auf das Treppchen (!) und Thomas Strege erreichte mit zwei Siegen noch Platz 5.
Endklassement:
1. Gerd Putzbach
2. Andreas Hilpert
3. David Aaron Gremmel
4. Georg Zippert
5.Thomas Strege
6. Holger Prieß
7. Michael Harasim
8. Peter Ludwig
9. Adriaan van der Vlist
10. Adel Sediqi
11. Hamza Yetis
12. Jona Halbleib
Turnierleiter Fritz Fegebank, der wegen einer planmäßig durchzuführenden Vereinsmeisterschaft auf eine Teilnahme verzichtete, schien das Spiel immer noch nicht richtig verstanden zu haben, musste er doch wiederholt darauf hingewiesen werden, die Figuren-Startaufstellung zu verkünden!?
Immerhin war er froh und erleichtert, dass im Halbfinale und Finale alle Partien einen Sieger hatten, und ihm somit Entscheidungspartien (→ welcher Art?) erspart blieben.
F. Fegebank