Bett, Klaus-Peter - Rädisch, Peter
HMM 2019 Bezirksliga D Bramfelder SK I - Schachfreunde III 2019.01.29 BFD 1 SFR 3
































































1. d4 d5 2. Sf3 a6!? 3. e3 Sc6 Ein überaus origineller Aufbau, wer es mag!? 4. a3?! Lg4 5. Sbd2 e5 6. Le2 e4 7. Sg1?! (7. Se5⌓) 7... Ld7?! Den Läufer nicht zu tauschen, ist natürlich richtig, aber warum nicht gleich nach e6?! 8. c4 Le6 Insgesamt ein eher sonderbarer Aufgalopp von beiden Seiten! (8... Dg5⌓) 9. Dc2 Sf6 10. cxd5 Vernünftig, verschafft sich frische Luft und ein Manövrierfeld (c4). (10. Sh3!? Lxh3 11. gxh3 Le7⩱ Vorteil für Schwarz, aber kleiner als man denkt! ) 10... Lxd5 (10... Dxd5 11. Lc4 Dg5∓) 11. Lc4 Le7 12. Lxd5 Dxd5 (12... Sxd5 13. Sxe4 f5 14. Sc3 Sxc3 15. bxc3 Dd5 16. Sf3⩲) 13. Se2 O-O 14. Sf4?! Df5 15. O-O Die Rochade ist in Verknüpfung mit dem vorigen Springerausflug nach f4 problematisch für Weiß ... 15... Ld6 ... der hiermit unter Beschuss gerät ... 16. g3? ... und eine schwarzfeldrige Bastion bauen will (die 1. gar keine ist und 2. alle weißen Felder um den König herum schwächt). Ach ja: 3. bleibt der schwarzfeldrige Läufer auf c1 ewig eingeparkt und 4. ist der Bauer d4 fragil auf die Deckung durch den Kumpel e3 angewiesen, was später noch deutlich zum Tragen kommen wird! 16... Tae8?! Es lässt sich darüber streiten, ob nicht der andere Turm ... aber den Springer rauszutauschen und dem Weißen damit eine desolate Königsstellung zu verpassen, wäre auch ganz gut - wenn auch nicht gänzlich durchschlagend! (16... Lxf4! 17. gxf4 Dg4+ 18. Kh1 Tfe8∓) 17. Sg2 Dh3 18. f3! exf3 19. Sxf3 Sg4 20. Sf4? Nach kurzer Verschnaufpause im Königshof g2 begibt er sich zurück ins Feuer - mit schweren Folgen. 20... Lxf4 Nun also doch! 21. exf4 h6!? Sinnvoll, aber keineswegs notwendig, Sg5 zu verhindern. (21... Te7 22. Sg5?! Sxd4 Denn da wäre ein netter Konter! 23. Sxh3 (23. Dd2 Dh6-+ Der Springer auf d4 ist tabu, es stünden mehrfache tödliche Drohungen auf dem Brett!! ) 23... Sxc2 24. Ta2 Tfe8∓) 22. Dg2 Dxg2+ 23. Kxg2 Te2+! 24. Kh1 Tfe8 25. Kg1 Tc2 26. Ld2? Der nervöse Läufer hätte seine Füße stillhalten müssen und dem Bauern h2 erlauben sollen, dem Springer g4 einen Tritt zu verpassen. 26... Te2!? Den Bauern auf b2 verschmäht Peter zurecht und geht mit der Verdoppelung seiner Türme auf der 2. Reihe seines penetrierten Gegners einen positionell sauberen Weg; es gab aber auch zwei schöne taktische Springerschläge als Alternative: (26... Sxd4! 27. Sxd4 Txd2 28. Sf3 Txb2-+) (26... Sxh2! 27. Kxh2 Sxd4-+) (26... Txb2?! 27. Tab1! Weiß könnte wieder mehr Luft schnappen ... ) 27. Tac1 Txb2!? (27... Texd2 28. Sxd2 Txd2 29. h3 Se3 30. Tf2 Td3 31. Tc3 Td1+ 32. Kh2 Sd5-+) 28. h3 Diagramm # 28... Se3!? ( Noch einmal diese schöne Idee mit wieder sehr ertragreicher Ernte! 28... Sh2! 29. Sxh2 Texd2 30. Sf3 Tg2+ 31. Kh1 Txg3-+) 29. Tf2 Txf2 Für den Angreifer ist es ein wenig schade, so einen Riesenturm abtauschen zu müssen, auch wenn der Schwarze Peter weiterhin das Feld beherrscht ... 30. Kxf2 Sf5 (30... Sd5⌓) 31. g4? Ein letzter grosser Fehler, und Peter reitet seinem schnellen (unserem ersten) Sieg entgegen! (31. d5 Den anderen Springer muss der Weiße treten, wenn er das Ganze wieder offener gestalten will. ) 31... Sfxd4 32. Sxd4 Txd2+-+ (32... Txd2+ 33. Ke3 Txd4 34. Txc6 Ta4 (34... bxc6?? 35. Kxd4 Selbst nach diesem Schenkelklopfer ist das Endspiel noch gewonnen! 35... f5!! 36. gxf5 (36. Kc5 fxg4 37. hxg4 g6 38. Kxc6 h5 39. gxh5 gxh5 40. Kxc7 h4-+) 36... Kf7 37. Kc5? Kf6 38. Kxc6 Kxf5 39. a4 Kxf4 40. Kxc7 g5 41. a5 h5-+) 35. Txc7 Txa3+-+) (32... Sxd4! 33. Ke3 Sb3-+ 34. Lc3 Th2-+) 0-1