Insgesamt 18 Teilnehmer/innen traten an zwei Spielabenden à drei Runden zur Vereinsmeisterschaft im Aktivschach (Schnellschach 15 Minuten + 10 sec/Zug) an, darunter drei Spitzenspieler unserer ersten Mannschaft (DWZ > 2000) und vier junge Jugendliche (DWZ < 1000).
Obwohl es etliche interessante, spannende und hart umkämpfte Partien zu sehen gab, „richtige“ Überraschungen waren nicht zu bestaunen. Schon in der ersten Runde setzten sich die nominell besseren Acht gegen die Startnummern 9 bis 16 durch … , und nach sechs Runden besetzten diese Acht auch die Plätze 1 bis 8. Am Schluss standen unsere Top 3-Spieler, der Rangfolge ihrer DWZ entsprechend, auf dem Siegerpodest: Erster und damit Schnellschach-Vereinsmeister 2025 wurde souverän Dr. Jan-Paul Ritscher mit 6 Punkten aus 6 Partien, darunter auch Siege gegen die unmittelbare Konkurrenz der beiden Nächstplatzierten(!); auf dem zweiten Platz landete Florian Kull mit 5/6 vor Jürgen Dietz mit 4/6, diesmal, da kein direkter Vergleich Dietz – Kull zustande kam, mit zwei Remis-Partien. Mit gleicher Punktzahl (4), aber der schlechteren Zweitwertung, erkämpfte sich Thorsten Jaeger mit zwei Siegen in den letzten beiden Runden den vierten Platz (knapp am Treppchen vorbei) – vielleicht die einzige kleine Überraschung dieses Turniers!? Vier Schachfreunde mit je 3 ½ Punkten komplettierten die „obere Hälfte“ der Tabelle: Den fünften und sechsten Platz erreichten die DWZ-identischen Andreas Hilpert und Fritz Fegebank, die gegeneinander den Punkt teilten und beide das „Glück“ hatten, gegen den Meister und Vizemeister antreten zu dürfen!? Alexander Matthies belegte mit einem halben Buchholz-Punkt mehr Platz 7 vor Gerd Putzbach, den er im direkten Vergleich besiegt hatte. Für die zweite Gruppe (DWZ < 1500) wurden zwei Preise vergeben: Mit je 3 Punkten wurden Holger Prieß Neunter und damit erster Preisträger und Jona Halbleib Zehnter und zweiter Preisträger. Da keine doppelte Preis-vergabe an ein und dieselbe Person vorgesehen war, erhielt Mio Halbleib (mit 2 Punkten auf Platz 12) den „Preis für den besten Jugendlichen“.
Wieder einmal führte uns „Turnierdirektor“ Florian Kull problemlos durch das Turnier! Vielen Dank!
F. Fegebank