Magazin

2014-01-01 von Kevin Kinsella 
 
2017-07-06 Georg Zippert

Jugendtraining verstärkt

Ab sofort wird Fritz Fegebank als zusätzlicher Trainer die etwas weiter fortgeschrittenen Jugendlichen, die über den Anfängerstatus hinaus gekommen sind, betreuen. Er verstärkt das Team von Jan-Paul Ritscher, der unsere stärksten Jugendlichen trainiert und Jugendwart Kay Mattiat, der weiterhin die Einsteiger betreut. Als Pädagoge mit reichlich Erfahrung aus dem...
2017-07-06 Ronald Seegert

Alles anders

Dieses Jahr ist alles anders, und doch bleibt es wie es war: 'Bei den Schachfreunden ist immer etwas los!', dies kann jeder Schachspieler in den Sommernferien nachprüfen.
2017-07-03 Thomas Strege

Cup der guten Hoffnung

Zum diesjährigen Betriebssport-„Schachpokal der Guten Hoffnung“ am 29.05.2017 nahmen wir als Schachfreunde zum zweiten Mal nach 2015 teil und bekamen ebenfalls zum zweiten Mal den Wanderpokal für 4er Mannschaften (Kreisliga, Kreisklasse und Betriebsschachgruppen 5-7) für unseren Vereinsschrank überreicht! Von acht teilnehmenden Mannschaften (sieben aus dem...
2017-07-02 Georg Zippert

Mittelstandscup

Nachdem die Schachfreunde Ende Mai bereits den „Cup der Guten Hoffnung“ für die unteren Klassen des Betriebsschachverbandes gewonnen hatten, unangefochten mit 14: 0 Punkten, ging es am 26.6. um den Mittelstandscup für Betriebsschach-Mannschaften sowie Vereine bis zur Bezirksliga. Hier hatten es die Schachfreunde in der Besetzung Clemens Mix, Thomas Strege, Tino Paulsen,...
2017-06-29 Kevin Kinsella

Die herrlichen Becher

Jutta und Gerald Gremmel und Alke Kelling haben mit viel Initiative und Begeisterung diese attraktiven Becher in Schachfreunde-Gelb mit unserem traditionellen Logo bedrucken lassen. Auch Sie können stolzer Besitzer einen - oder meherere - dieser herrlichen Becher werden: dazu müssen Sie nur Schach spielen! Die Becher werden - mit dem jeweiligen Turnier...
2017-06-26 Georg Zippert

HET 2017

Mit insgesamt 9 Teilnehmern waren die Schachfreunde bei der Hamburger Einzelmeisterschaft wieder sehr gut vertreten, nur der HSK stellte mehr Teilnehmer. Jonas Gremmel wagte sich in die Meisterklasse, war aber gegen durchweg deutlich stärkere DWZ-Gegner chancenlos. Mit 2 Punkten aus 9 Partien landete er am Ende der Tabelle. Ich denke aber, dass er lehrreiche...
DATENSCHUTZ